75 Jahre ALFRED TALKE: Kunststoff erobert die Welt 1978 – 1986
Ende der 1970er Jahre setzt sich der Erfolg von TALKE ungebremst fort. Dabei tragen zahlreiche strategische Entscheidungen der Vorjahre zur positiven Geschäftsentwicklung bei. Sichtbar wird dies unter anderem an unserem Standort im Hafen Köln-Niehl: Für Henkel betreiben wir exklusiv ein Lager für den Umschlag von chemischen Produkten des täglichen Bedarfs.
Kunststoffprodukte für alle Lebenslagen
Auch Anfang der 1980er Jahre führt der steigende Bedarf an Kunststoffen für die verschiedensten Produkte zu innovativen Neuentwicklungen. So bringt General Electric 1981 Polyetherimid auf den Markt. Der hochtemperaturbeständige Kunststoff weist eine hohe Schlagzähigkeit und mechanische Festigkeit auf. Zudem ist er beständig gegenüber UV-Strahlen und schwer entflammbar.
Kombiniert mit einer relativ preisgünstigen Herstellung erobert Polyetherimid die unterschiedlichsten Branchen. So wird der Kunststoff sowohl für die Herstellung von Plektren für Gitarristen als auch für viele Bauteile in und an modernen Flugzeugen verwenden. Durch seine besonderen Eigenschaften wird er zudem für Elektronik-Bauteile und in der Biomedizin verwendet.
Höhere Anforderungen an die Sicherheit
Mit einer immer breiteren Produktauswahl und einem ungebrochenen Bedarf steigt der Verbrauch von Kunststoffen bis 1983 auf 125 Millionen m³. Kunststoff wird in immer mehr Bereichen zu einer echten Alternative für Stahl. Dadurch steigt auch der Bedarf an Mitarbeitern, die über das notwendige Fachwissen verfügen, um die diversen chemischen Grundstoffe für die Produktion sorgsam zu transportieren. Der Schutz von Menschen und Umwelt muss stets im Mittelpunkt stehen. Deshalb investieren wir gezielt in die Weiterbildung der Mitarbeiter und starten das Programm TIPS – TALKEs intensive Personalschulungen.
Bis heute leistet die Teilnahme an klassischen Weiterbildungen in Form von Schulungen und Seminaren einen wichtigen Beitrag zu unserer fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Als lernende Organisation ist die stetige Weiterentwicklung des Unternehmens und unserer Mitarbeiter*innen unser Ziel. Daher fördern wir bei TALKE die Teilnahme an Weiterbildung und investieren in moderne Lehrmethoden wie das E-Learning.
Über die TALKE Gruppe
Die TALKE Gruppe und die dazugehörigen Joint-Ventures zählt mit mehr als 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa, dem Nahen Osten, Indien, China und den USA zu den führenden Supply Chain-Partnern der chemischen und petrochemischen Industrie. Kernkompetenzen des 1947 gegründeten Unternehmens sind der Transport, die Lagerung und der Umschlag gefährlicher und harmloser Stoffe aller Aggregatzustände sowie spezifische Beratung, Design, Bau und Implementierung logistischer Strukturen, Gebäude, Prozesse und Anlagen. www.talke.com
Medienkontakt:
Björn Zimmer Senior Specialist Corporate Communications & Marketing
E-Mail: presse@talke.com T.: +49(2233) 599-445 | M.: +49(152) 53037