Hürth | 15.04.2021

ALFRED TALKE erweitert Containerterminal in Hürth

Der Speziallogistiker ALFRED TALKE erweitert sein Containerterminal in Hürth bei Köln. Die Erweiterung schafft Lagerkapazitäten für über 1.000 Gefahrstoff-Container.

Der Speziallogistiker ALFRED TALKE erweitert sein Containerterminal in Hürth bei Köln. Dies schafft Lagerkapazitäten für über 1.000 Gefahrstoff-Container und bildet den Auftakt zu einem umfassenden Erneuerungs- und Erweiterungsprogramm für den Chemielogistik-Hub am TALKE Hauptsitz.

Im Rahmen einer umfassenden Standortentwicklung erweitert die TALKE-Gruppe an ihrem Hauptsitz in Hürth Lagerplätze für Container. Das Terminal in Hürth ist auf die Lagerung von insgesamt 18.000 Tonnen Gefahrstoffe ausgelegt. „Mit der baulichen Erweiterung unseres Terminals erschließen wir uns auf unserem rund 150.000 Quadratmeter großen Gelände ein Areal für das Lagern leerer, ungereinigter Container", erläutert Projektmanager Oliver Baumgartner. Mit dieser Erweiterung stellt TALKE knapp 300 zusätzliche Gefahrstoff-Lagerplätze in dem bestehenden Containerterminal bereit, sodass der Speziallogistiker jetzt über 1.000 Gefahrstoff-Container lagern kann.

„Unser Chemielogistik-Hub am Hauptsitz Hürth ist für ein betont breites Spektrum von Gefahrstoffen ausgelegt“, sagt Holger Papendick, Business Unit Manager Logistics Germany bei ALFRED TALKE. „Kombiniert mit der geographischen Lage inklusive eines Anschlusses an das europäische Schienennetz und den logistischen Zusatzleistungen bietet es unseren Kunden logistische Wettbewerbsvorteile.“ So erfüllt das Containerterminal in Hürth die Anforderungen für viele Gefahrstoff-Lagerklassen. Als ganzheitlicher Logistikpartner bietet ALFRED TALKE seinen Kunden umfassende Mehrwertdienste in Verbindung mit seinem Containerterminal. Das Angebot umfasst unter anderem das Aufheizen, die Reinigung, die Reparatur und die Inspektion von Containern sowie das Abfüllen flüssiger oder fester Chemikalien in andere Gebinde. Für die Abfüllung von Feststoffen aus Containern steht beispielsweise eine eigene Container-Kippbühne zur Verfügung. Flüssige Produkte kann TALKE direkt am Standort unter anderem über EX-geschützte und gekapselte halb- und vollautomatische Abfüllanlagen in handelsübliche Kleingebinde abfüllen und zwischenlagern.

Über die TALKE Gruppe

Die TALKE Gruppe und die dazugehörigen Joint-Ventures zählt mit mehr als 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa, dem Nahen Osten, Indien, China und den USA zu den führenden Supply Chain-Partnern der chemischen und petrochemischen Industrie. Kernkompetenzen des 1947 gegründeten Unternehmens sind der Transport, die Lagerung und der Umschlag gefährlicher und harmloser Stoffe aller Aggregatzustände sowie spezifische Beratung, Design, Bau und Implementierung logistischer Strukturen, Gebäude, Prozesse und Anlagen. www.talke.com

Medienkontakt:

Björn Zimmer Senior Specialist Corporate Communications & Marketing

E-Mail: presse@talke.com T.: +49(2233) 599-445 | M.: +49(152) 53037247