Roboter hilft beim Umfüllen von flüssigen Chemikalien in Dubai, Jebel Ali
RSA-TALKE, ein Joint Venture von RSA Global und der TALKE Gruppe, treibt die Digitalisierung voran und erweitert seine Chemielogistiklösungen um einen vollautomatischen Abfüllroboter zum Umfüllen von flüssigen Chemikalien.
RSA-TALKE, ein Joint Venture von RSA Global und der TALKE Gruppe, führt an seinem Chemielogistik-Hub in Dubai, Jebel Ali Free Zone, einen vollautomatischen Abfüllroboter ein. Diese Maschine, mit der das Unternehmen einen neuen innovativen Standard setzt, ermöglicht das Umfüllen von gefährlichen Chemikalien nach höchsten Sicherheitsstandards.
Die komplette Anlage ist ein geschlossenes System mit eigener Luftreinigung, um Produkte mit gefährlichen Dämpfen sicher handhaben zu können. So funktioniert der Roboter: Ein Transportband befördert Paletten mit leeren Behältern auf die Waage. Während sich die Palette bewegt, tastet eine Kamera die Oberfläche ab und lokalisiert automatisch die Positionen der Befüllöffnungen. Gleichzeitig prüft das Kamerasystem die Öffnungen auf Plausibilität. Anschließend öffnet der Roboter die Behälter nacheinander, befüllt, verschließt und versiegelt sie bei Bedarf. Die elektropneumatische Steuerung mit der Elektronik der Waage und das Touchpanel zur Bedienung des Roboters sind in einem Edelstahlschrank am Füllroboter untergebracht.
Mit derzeit zwei Produktionslinien ist die Anlage in der Lage, je nach der Viskosität des Produktes bis zu 110.000 Tonnen pro Jahr abzufüllen. „Das System vervollständigt unser integriertes Lösungssetup an unserem Standort in der Jebel Ali Free Zone. Wir können nahezu alle Arten an hochgefährlichen flüssigen Chemikalien in loser Form entgegennehmen, beispielsweise in Tankcontainern oder -lastwagen, neu verpacken und das Material in unserem Chemikalienlager am selben Standort lagern. Darüber hinaus können wir unter einem Dach den entleerten Tankcontainer oder -lastwagen sofort reinigen und die Ausrüstung für den nächsten Auftrag bereit machen – dadurch minimieren wir Ausfallzeiten”, erklärt Markus Köpsel, General Manager RSA-TALKE.
Die Technologie und die dazugehörige Infrastruktur sind nach höchsten internationalen Standards entwickelt und gebaut, die alle Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards erfüllen. „Der Kunde steht im Mittelpunkt unserer Lösungsentwicklung und -gestaltung. Mit diesem zusätzlichen Service und neuen Technologien vervollständigen wir ein ganzheitliches Kundenangebot. Und das als erstes Unternehmen in der Region, das diese Technologie einsetzt“, betont Abhishek Shah, Vorsitzender von RSA-TALKE und CEO, Mitbegründer von RSA Global. „Diese Innovation, flüssige Chemikalien in loser Form zu versenden und in verpackte Ware umzuladen, bietet unseren Kunden neue Möglichkeiten, den Standort Dubai noch stärker als Drehscheibe für die Region zu nutzen“, unterstreicht Alex Herreboudt, Board Member RSA-TALKE und Director Middle East & Asia TALKE Gruppe.
Diese Innovation von RSA-TALKE führt zu mehr Flexibilität und erhöht dadurch die Attraktivität der VAE als Chemielogistik-Drehscheibe. Das Team von RSA-TALKE berät seine Kunden gerne, wie sie davon profitieren und ihre globalen Lieferketten optimieren können.
RSA-TALKE
RSA-TALKE wurde 2013 gegründet, um ein umfassendes Referenz-Angebot für den steigenden Bedarf an qualitativ hochwertiger Chemielogistik in den Ländern des Gulf Cooperation Council (GCC) zu schaffen. An dem Joint Venture sind zu gleichen Teilen die in Dubai ansässige RSA Logistics und der deutsche Chemielogistik-Spezialist TALKE beteiligt. www.rsatalke.com
RSA Global
RSA Global ist ein technologiegetriebener Third-Party-Logistikanbieter mit internationalen Allianzen, die dazu beitragen, seine Reichweite in jeden Winkel der Welt zu erweitern. Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen bietet 360-Grad-Supply-Chain-Lösungen an, darunter Kontraktlogistik, E-Commerce-Lösungen, Speditionsleistungen und digitale Bestandslösungen. Die Kunden des Unternehmens kommen aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter die Automobilindustrie, Energieerzeugung, Petrochemie und Chemie, FMCG sowie Lebensmittel und Getränke. Innovation ist ein zentraler Bestandteil von RSAs Aktivitäten. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt strategisch günstig zwischen dem Jebel Ali Port und dem Al Maktoum International Airport in Dubai Süd und bietet die ideale Infrastruktur für seine Transport-, Distributions- und internationalen Frachtserviceangebote. Die kundenorientierten Lösungen und Mehrwertdienste von RSA Global gewährleisten einen persönlichen Service für seine Kunden wie kein anderer. www.rsa.global
Pressekontakt presse@ talke.com