TALKE erhält Zertifikat zur DIN EN 16258
- Nachweis der mit dem Transport verbundenen CO2-Emissionen ab sofort auch nach europäischer Norm DIN EN 16258
- Zertifizierung als eines der ersten Unternehmen in der Wirtschaftsregion Köln
Hürth, 15. Januar 2014. Als eines der ersten Unternehmen in der Region Köln wurde der Transportdienstleister ALFRED TALKE Logistic Services vom TÜV Rheinland nach DIN EN 16258 zertifiziert. Mit der seit 2013 gültigen Norm können Unternehmen den Energieverbrauch sowie den CO2-Ausstoß ihrer Transporte nach einem EU-weit einheitlichen Standard ermitteln.
„Der Nachweis der CO2-Emissionen pro Transport wird in den kommenden Jahren innerhalb Europas verpflichtend werden“, ist sich Group Managing Director Alfred Talke sicher. „Frankreich ist hier Vorreiter: Bereits seit Oktober 2013 sind die mit Transporten verbundenen CO2-Emissionen auszuweisen. Wir gehen davon aus, dass mittelfristig weitere Länder folgen werden, sodass wir die branchenübergreifend gültige EU-Norm bereits heute als zusätzlichen Maßstab anwenden.“
Auch Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauckmann, Vorstandsmitglied des TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e.V., begrüßt die Transparenz, die durch die Norm geschaffen wird: „Angesichts der zurzeit zahlreichen Methoden, den CO2-Ausstoß während eines Transports auszurechnen, herrscht bei den Kunden mehr Verwirrung als alles andere. Mit der EU-Norm wird nun ein Instrument etabliert, das den Verantwortlichen vergleichbare Zahlen liefert und so Struktur und Sicherheit in die CO2-Berechnung bringt.“
TALKE fühlt sich dem Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1947 verpflichtet. Der Logistik-Dienstleister für die chemische und petrochemische Industrie nutzt Ressourcen effizient, reduziert Abfälle und überprüft die Erreichung der eigenen Umweltziele. So ermittelt das familiengeführte Unternehmen seit 2009 regelmäßig seinen Carbon Footprint nach dem Standard der European Chemical Transport Association, ECTA. Dieser belegt, das TALKE die durchschnittlichen CO2-Emissionen seiner Transportflotte von 2010 auf 2011 um 9,5 Prozent senken konnte. Das Unternehmen gehört dem Responsible Care Programm an und war 2009 einer der ersten Logistikdienstleister in Deutschland, die sich dieser Initiative angeschlossen haben. 2013 beteiligte sich TALKE zudem an einem Langzeittest des Spezialchemieherstellers LANXESS, um die CO2-Einsparpotentiale von rollwiderstandsoptimierten, „grünen“ Reifen zu belegen.
Pressemitteilung im PDF-Format
Pressemitteilung im RTF-Format
Bild: Übergabe des Zertifikats zur DIN EN 16258 (v.l.n.r.): Group Managing Director Alfred Talke und Armin Talke jr. mit Prof. Dr. Jürgen Brauckmann, Vorstandsmitglied des TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e.V. - Jpg, 1,2 MB