Hürth | 17.04.2018

TALKE erneut als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert

Die deutsche Organisation der TALKE-Gruppe wurde soeben für ein weiteres Jahr als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Der Chemielogistiker mit Hauptsitz in Hürth trägt die Zulassung zum fachgerechten Transport von Produktionsabfällen jetzt durchgängig seit Inkrafttreten der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung im Jahr 1997.

Bei dem jährlichen Überwachungsaudit zum Entsorgungsfachbetrieb begutachteten die Prüfer des TÜV Rheinland den Fuhrpark, das Spezialequipment sowie die Lager. Zudem legte TALKE den Prüfern eine aktuelle Abfallbilanz vor. Sie bestätigten, dass alle Anforderungen an die Organisation, die Ausstattung und die Prozesse sowie an die Fach- und Sachkunde der im Betrieb beschäftigten Personen erfüllt sind. TALKE ist damit ein weiteres Jahr für das Befördern aller und für das Lagern ausgewählter Abfallarten zertifiziert.

Mit dem anspruchsvollen Prüfverfahren ist die Sicherheit der Produktkette vom Auftraggeber bis zum Verwerter lückenlos belegt. Für Kunden von TALKE ergibt sich aus der Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb ein zweifacher Mehrwert: Zum einen kann der Auftraggeber sicher sein, dass seine Reststoffe über die Logistikkette fachgerecht entsorgt werden. Seinen eigenen Kunden wiederum kann er anbieten, sämtliche gelieferten und verwendeten Stoffe wieder zurückzunehmen.

„Viele der so klassifizierten Abfälle enthalten wertvolle Rohstoffe, die einem Recycling oder einer weiteren Verwertung zugeführt werden. Weil es sich dabei oftmals um Gefahrstoffe handelt, erfordern sie einen professionellen Umgang“, erläutert Peter Viebig, Director Transport bei TALKE. „Wir übernehmen die Entsorgungstransporte für unsere Kunden mit demselben hohen Qualitäts- und Sicherheitsanspruch und mit derselben Transparenz wie beim Transport von Fertigprodukten.“

TALKE transportiert im Rahmen seiner Leistungen als Entsorgungsfachbetrieb überwiegend Abfälle aus dem Bereich der chemischen Metallbearbeitung. Hinzu kommen Produkte aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung von Säuren und Grundchemikalien sowie ausgediente Hightech-Elektronik. Aus vielen dieser Stoffe lassen sich wertvolle Metalle zurückgewinnen, andere werden als Energieträger genutzt oder wiederaufbereitet. 2017 bewegte TALKE in ganz Deutschland und grenzüberschreitend in Europa mehr als 23.000 Tonnen dieser Reststoffe.

Bild: TALKE Zugmaschine mit Kennzeichnungstafel "A" für Abfalltransporte, Jpg 12 MB

Für die Redaktionen
TALKE zählt zu den international führenden Logistikdienstleistern für die chemische und die petrochemische Industrie. Kernkompetenzen des 1947 gegründeten Unternehmens sind der Transport, die Lagerung und der Umschlag gefährlicher und harmloser Stoffe aller Aggregatzustände. Darüber hinaus bietet der Logistikspezialist Beratung, Design und Implementierung entsprechender Strukturen, Prozesse und Anlagen.

TALKE ist mit insgesamt mehr als 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Europa, dem Nahen Osten, Indien, China und den USA aktiv.

Pressekontakt Dominique Piterek, Manager Corporate Communications & Marketing, T: +49(0)2233/599-514, dominique.piterek@remove-this.talke.com