TALKE stellt 29 Azubis ein
ALFRED TALKE Logistic Services stellt zum neuen Ausbildungsjahr insgesamt 29 Azubis in den Berufen Kaufmann/- frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Berufskraftfahrer/-in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sowie Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration ein. Ausgebildet werden die Jugendlichen an fünf Standorten im gesamten Bundesgebiet.
Insgesamt 29 Berufseinsteiger haben gestern ihre Ausbildung bei ALFRED TALKE Logistic Services, einem der führenden Speziallogistiker für die chemische und die petrochemische Industrie, begonnen. Ausgebildet werden sie am Hauptsitz in Hürth bei Köln sowie an den Standorten Stade, Ludwigshafen, und Schwarzheide. Um dem sich wandelnden Bedarf gerecht zu werden, hat das Unternehmen sein Angebot erweitert und bildet am Standort Münchsmünster erstmalig überhaupt sowie am Hauptsitz in Hürth zusätzlich zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung aus. „Wir freuen uns, an fünf von sieben Standorten in Deutschland Nachwuchskräfte begrüßen zu können, die sich für eine Ausbildung bei TALKE entschieden haben“, freut sich Inka Rönnefarth, Specialist Human Resources bei dem Chemielogistiker.
Das international tätige familiengeführte Unternehmen bildet gezielt für den eigenen Bedarf aus. Dementsprechend breit ist das Angebot der Ausbildungsberufe. So starten die Jugendlichen ihre Ausbildung in den Berufen Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Berufskraftfahrer/-in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Rohr-, Kanalund Industrieservice sowie Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration.
Um die Jugendlichen auf das breite Spektrum der Ausbildungsberufe aufmerksam zu machen, lädt TALKE einmal im Jahr Schüler von Partnerschulen aus dem Raum Köln zur TALKE Junior Akademie (TJA) ein. Nach einem Bewerbungsverfahren lernen interessierte Jugendliche in einem insgesamt sechstägigen Programm das Unternehmen sowie ausgesuchte Ausbildungsberufe kennen. Dabei setzen die Verantwortlichen auf Aktion und Abwechslung. Elemente wie die TALKE-Rallye, bei der die Teilnehmer Transportrouten planen, Proben entnehmen oder Arbeitsschutzkleidung auf Zeit anlegen, sind bei den Jugendlichen ebenso beliebt wie der Team-Tag im Kletterpark. Gleichzeitig hat TALKE so die Gelegenheit, die Jugendlichen und ihre Fähigkeiten besser kennenzulernen. Das Konzept der TJA geht auf: Auch in diesem Jahr konnte das Unternehmen einen Teil der Ausbildungsplätze im Rahmen des Programms besetzen.
Pressemitteilung im PDF-Format
Pressemitteilung im RTF-Format
Bild: Die neuen Auszubildenden am Standort Hürth - Jpg, 7 MB