Crafting Responsible Logistics
Die nachhaltige Transformation hin zu Klimaneutralität stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Und insbesondere der Transport- & Logistiksektor spielt dabei eine entscheide Rolle. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und setzen uns intensiv mit unseren Möglichkeiten im Rahmen unseres Responsibility-Programms auseinander
Unser Denken und Handeln sind langfristig ausgelegt, denn es ist unser Ziel, heute und für künftige Generationen einen spürbar positiven Unterschied zu machen. Auf Grundlage der übergeordneten Unternehmensstrategie entwickelt TALKE das Nachhaltigkeitsprogramm Crafting Responsible Logistics. Diese führt regulatorische Anforderungen, Erwartungen unserer Kunden und verantwortungsvolle Unternehmensführung zu einem Ganzen zusammen.
Sie berücksichtigt ebenso Umwelt- und soziale Aspekte wie die Interessen unserer Stakeholder. Um dies zu erreichen, geht es uns nicht nur um konkrete Ziele und Maßnahmen, sondern auch um die Haltung, mit der wir die Zukunft gestalten: Es ist eine gemeinsame Aufgabe, die den Einsatz und das Wissen aller, mit denen wir arbeiten, zusammenbringt. Das erfordert Offenheit, Teamgeist und Vertrauen.
Unsere Responsibility-Strategie umfasst insgesamt vier Handlungsfelder. Alle aktuellen und zukünftigen Maßnahmen werden darunter gebündelt und zahlen auf die strategischen Ziele ein:
Strategie & Management
Mit unserer ehrgeizigen Responsibility-Strategie haben wir uns verpflichtet, einen messbaren Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Chemielogistik zu leisten. Mit klaren Managementprozessen und Richtlinien schaffen wir die Grundlage für Wachstum, mehr Widerstandsfähigkeit und ein ganzheitliches, verantwortungsvolles Handeln. Um dies zu erreichen, arbeiten wir in starken Allianzen und suchen gemein-same Lösungen mit unseren Kunden, Mitarbeitern und weiteren Interessengruppen.
Klima & Umwelt
Wir reduzieren stetig unsere CO2-Emissionen und werden ab 2040 klimaneutral sein. Aber wir beschränken uns nicht nur auf Klimaschutz-maßnahmen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und die Entwicklung von Lösungen zur Kreislaufwirtschaft stehen ebenfalls im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.
Mitarbeiter & Gesellschaft
Eine von Vertrauen geprägte Unternehmenskultur, in der Teamwork und Weiterentwicklung selbstverständlich sind, ist die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Denn nur mit dem Einsatz aller, schaffen wir die verantwortungsvolle Transformation. Ein 100%ig sicheres Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen sind die Maßstäbe, an denen wir uns messen lassen. Dies gilt nicht nur für unsere eigene Belegschaft, sondern auch für alle Mitarbeitenden entlang unserer Lieferketten. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Zukunft maßgeblich durch Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration gestaltet wird. Wir verpflichten uns zu regionalem Engagement und werden damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten.
Transparenz & Dialog
Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt, und um diese zu erreichen, sind kontinuierliches Engagement und Langfristigkeit wichtige Faktoren. Wir möchten alle unsere Interessengruppen auf unserem Weg mit-nehmen – und das bedeutet, dass wir regelmäßig und glaubwürdig sowohl über unsere Ziele und Ergebnisse als auch über Herausforderungen auf unserem Weg kommunizieren. Für uns sind offener Dialog und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit wichtige Voraussetzungen, um gemeinsam an den Lösungen unserer Zeit zu arbeiten.
Nachhaltigkeit ist mehr als nur eine Strategie - Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Wir alle können einen Beitrag dazu leisten und uns in unserem Bereich aktiv damit auseinandersetzen, Nachhaltigkeit noch stärker in unserem Handeln zu verankern.