Safety

Die Sicherheits-Philosophie der TALKE-Gruppe ist die Basis unseres unternehmerischen Handelns. Sie lebt vor allem durch zwei Säulen: hochwertiges und gewissenhaft gewartetes Equipment und kontinuierliches Training aller Mitarbeiter.

Den Rahmen unseres Qualitäts- und Sicherheits-Management setzen anspruchsvolle internationale Standards, die oft sogar eigens für die chemische Industrie geschaffen wurden. Je nach Land und Industriesegment, das sie logistisch unterstützen, sind die Standorte der TALKE-Gruppe 

  • zertifiziert nach der ISO 9001:2015 für Transport, Lagerung und Handling sowie für Reinigung, Instandhaltung und Reparatur,
  • überprüft gemäß den Standards des Safety and Quality Assessment Systems SQAS für Straßentransport, Tankinnenreinigung und Lagerhaltung.
  • nach den Richtlinien der Good Manufacturing Practise „GMP+“ auditiert und zugelassen. 

Über diese Standards hinaus stärkt TALKE seine umfassenden Qualitäts- und Sicherheits-Aktivitäten durch das unternehmenseigene Sicherheitsprogramm SIAS (Sicherheit in allen Situationen) und die Zusatzschulungen unter der Bezeichnung TIPS (TALKE Intensive Personalschulungen). Mithilfe dieser Instrumente haben wir in den vergangenen 20 Jahren mehr als 8.000 Mitarbeiter trainiert und wurden als Bildungsträger in diesem Segment amtlich anerkannt.

Mit BBS-Trainings wird Sicherheit gelebt

Sicherheit muss aber nicht nur trainiert und geübt, sie muss gelebt werden. Damit das Sicherheitsdenken den Sprung ins tägliche Bewusstsein schafft, verfolgt TALKE des Ansatz der Behaviour Based Safety (BBS). Trainings nach diesem Prinzip befähigen unsere Belegschaft, Sicherheit zu „denken“ und im Arbeitsalltag kontinuierlich selbst aktiv darauf hinzuwirken.

Parallel dazu entwickeln wir auch die technische Seite der Sicherheit laufend weiter. Unser Transport- und Warehousing-Equipment wird nach aktuellen Sicherheitsstandards gewartet und geprüft. Hochsensible Sensoren und Meldesysteme in allen relevanten Betriebsbereichen stellen sicher, dass Abweichungen vom regulären Betrieb unmittelbar erkannt und direkte Reaktionen darauf eingeleitet werden. Kanalabsperranlagen verhindern bei einem Zwischenfall das Einsickern von Stoffen in die Kanalisation. TALKE verfügt über einen Notfallplan, der die internen Informations- und Kommunikationswege im Störfall regelt. Alle Abläufe werden in regelmäßigen Störfallübungen überprüft und trainiert.